Impressum
Seitenbetreiber und inhaltlich Verantwortlicher:
Dr. Stephan Knabe Stiftung UG
Flottstelle 7
14548 Schwielowsee / OT Caputh
Germany
Kontakt:
E-Mail consulado@saotomeeprincipe.de
Telefon: +49 (0)331 – 20 12 19 0
Web: https://saotomeprincipe.de
Anschrift: Flottstelle 7, 14548 Schwielowsee / OT Caputh
Seitengestaltung und Umsetzung:
Extractdesign, Thomas Iwainsky
Bildnachweise:
Siehe Beschriftung direkt an den Fotos
Haftungsausschluss:
Mit Urteil vom 12. Mai 1998 – 312 O 85/98 – „Haftung für Links“ hat das Landgericht (LG) Hamburg entschieden, dass man durch die Anbringung eines Links, die Inhalte der gelinkten Seite ggf. mit zu verantworten hat. Dies kann – so das LG – nur dadurch verhindert werden, dass man sich ausdrücklich von diesen Inhalten distanziert.
Hiermit distanzieren wir uns ausdrücklich von allen Inhalten aller gelinkten Seiten auf unserer Homepage und machen uns diese Inhalte nicht zu eigen.
Diese Erklärung gilt für alle auf dieser Website angebrachten Links.
Rechtlicher Hinweis, Haftung für Inhalte:
Diese Website bildet den temporären Stand eines kontinuierlichen Arbeitsprozesses ab. Obwohl größte Sorgfalt angewandt wurde, kann Extract für die Aktualität, Richtigkeit oder Vollständigkeit der Informationen keine Gewähr übernehmen. Wir behalten uns Änderungen ohne vorherige Ankündigung vor. Alle Angebote sind freibleibend und unverbindlich.
Als Diensteanbieter sind wir gemäß § 7 Abs.1 TMG für eigene Inhalte auf diesen Seiten nach den allgemeinen Gesetzen verantwortlich. Nach §§ 8 bis 10 TMG sind wir als Diensteanbieter jedoch nicht verpflichtet, übermittelte oder gespeicherte fremde Informationen zu überwachen oder nach Umständen zu forschen, die auf eine rechtswidrige Tätigkeit hinweisen.
Verpflichtungen zur Entfernung oder Sperrung der Nutzung von Informationen nach den allgemeinen Gesetzen bleiben hiervon unberührt. Eine diesbezügliche Haftung ist jedoch erst ab dem Zeitpunkt der Kenntnis einer konkreten Rechtsverletzung möglich. Bei Bekanntwerden von entsprechenden Rechtsverletzungen werden wir diese Inhalte umgehend entfernen.
Datenschutzerklärung
Verantwortliche Stelle
Diese Website und das Leistungsangebot unter saotomeprincipe.de/ (nachfolgend „Konsulat São Tomé e Príncipe“) werden von der Dr. Stephan Knabe Stiftung UG
Dr. Stephan Knabe Stiftung UG
Flottstelle 7
14548 Schwielowsee / OT Caputh
Germany
E-Mail: consulado@saotomeeprincipe.de
Telefon: +49(0)331.20 12 19 0
Web: https://saotomeprincipe.de
betrieben.
Grundsätzliches
1. Dr. Knabe nimmt den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst und hält sich strikt an die Regeln der Datenschutzgesetze der Bundesrepublik Deutschland, des Telemediengesetzes und der Datenschutzbestimmungen der Europäischen Union (nachfolgend: „datenschutzrechtliche Vorgaben“). Diese Datenschutzerklärung kann jederzeit unter der URL https://saotomeprincipe.de/impressum#datenschutzerklaerung abgerufen, abgespeichert und/oder ausgedruckt werden.
Da die Datenschutzbestimmungen gesetzlichen Änderungen unterliegen können oder die unternehmensinterne Änderung der Prozesse eine Anpassung erforderlich machen kann, bitten wir Sie die Datenschutzerklärung regelmäßig durchzulesen.
2. Dr. Knabe wird seine Mitarbeiter und Kooperationspartner entsprechend zur Einhaltung der datenschutzrechtlichen Vorgaben verpflichten.
3. Die nachfolgende Erklärung gibt Ihnen einen Überblick darüber, wie Dr. Knabe diesen Schutz gewährleistet und welche Art von Daten zu welchem Zweck erhoben werden.
4. Wir haben für unser Unternehmen, Dr. Knabe GmbH Steuerberatungsgesellschaft, einen Datenschutzbeauftragten bestellt:
Datenschutzgesellschaft mbH
Schiffbauergasse 15
14467 Potsdam
Ansprechpartnerin: Alexandra Flieger
5. Bei allen datenschutzrechtlichen Fragen und Mitteilungen wenden Sie sich bitte an uns unter der E-Mail-Adresse mail (at) dr.knabe.de oder postalisch unter der oben genannten Adresse.
Personenbezogene Daten
Personenbezogene Daten sind alle Daten, die auf Sie persönlich beziehbar sind, also z. B. Name, Adresse, E-Mail-Adressen und Nutzungsverhalten.
1. Speicherung personenbezogener Daten durch Webserver
Bei jedem Aufruf einer Datei (z.B. einer Webseite) dieser Internetseite werden durch den Webserver folgende Zugriffsdaten gespeichert:
IP-Adresse des zugreifenden Servers
Zeit und Datum des Zugriffes
Name der Datei
übertragene Datenmenge
Status des Zugriffes (erfolgreich, nicht gefunden, etc.)
Kennzeichen des verwendeten Browsers
Seite, von der der Zugriff auf die angeforderte Datei erfolgte
Die anfallenden Daten werden lediglich für statistische Zwecke verwendet. Eine Weitergabe an Dritte oder eine Verknüpfung mit persönlichen Daten findet nicht statt.
Auf unserer Website werden auch aktiv Informationen von Ihnen erhoben, beispielsweise wenn Sie Angaben in unserem Kontaktformular machen. Bei einer Anfrage über das Kontaktformular werden die darin gemachten Angaben lediglich zwecks Bearbeitung der Kontaktanfrage und für den Fall von Anschlussfragen zu Ihnen verwendet. Hierin willigen Sie vor Absenden Ihrer Anfrage eine. Eine Speicherung der Angaben im Kontaktformular auf eigenen oder externen Servern erfolgt nicht. Nach Bearbeitung der Anfrage werden die erhobenen Daten unverzüglich gelöscht, soweit keine gesetzlichen Aufbewahrungsfristen bestehen oder eine Einwilligung Ihrerseits besteht. Eine Weitergabe an Dritte erfolgt nicht. Zur Kontaktaufnahme werden folgende Daten von Ihnen erhoben und gespeichert:
Allgemeine Daten von Interessenten zur Dienstleistung:
vollständiger Name
Firmenname
E-Mail-Adresse
vollständige Rufnummer
die Zustimmung zur Datenschutzklausel / Einwilligung
und ggf. weitere dienstleistungsbezogene Daten
(nachfolgend „personenbezogene Daten“ genannt).
3. Datensicherheit
Bei der Kommunikation per E-Mail kann die vollständige Datensicherheit von uns ebenfalls nicht gewährleistet werden. Wir empfehlen daher, bei Informationen mit hohem Geheimhaltungsbedürfnis den Postweg zu wählen.
SSL- bzw. TLS-Verschlüsselung
Diese Seite nutzt aus Sicherheitsgründen und zum Schutz der Übertragung vertraulicher Inhalte, wie zum Beispiel Bestellungen oder Anfragen, die Sie an uns als Seitenbetreiber senden, eine SSL-bzw. TLS-Verschlüsselung. Eine verschlüsselte Verbindung erkennen Sie daran, dass die Adresszeile des Browsers von “http://” auf “https://” wechselt und an dem Schloss-Symbol in Ihrer Browserzeile.
Wenn die SSL- bzw. TLS-Verschlüsselung aktiviert ist, können die Daten, die Sie an uns übermitteln, nicht von Dritten mitgelesen werden.
Einsatz von Cookies
Einige Dienste dieser Website setzen Cookies ein, um Ihnen einen komfortablen und funktionsreichen Online-Dienst zu bieten und Ihre Berechtigung zur Nutzung des Leistungsangebots zu verifizieren.
Cookies sind Textdateien, die Informationen enthalten, um wiederkehrende Besucher ausschließlich für die Dauer des Besuches auf der Website zu identifizieren. Cookies werden auf der Festplatte Ihres Computers abgespeichert und richten dort keinen Schaden an.
Die Cookies der Website enthalten persönliche Daten. Cookies ersparen Ihnen die Mehrfacheingabe von Daten, erleichtern die Übermittlung spezifischer Inhalte und helfen Dr. Knabe bei der Identifizierung besonders populärer Bereiche der Website. So ist Dr. Knabe u.a. in der Lage, die Inhalte der Website genau auf Ihre Bedürfnisse abzustimmen.
Einige Kooperationspartner von Dr. Knabe können ebenfalls Cookies auf dieser Website platzieren. Dr. Knabe hat keinen Zugriff auf diese Cookies und kann diese nicht kontrollieren.
Sie haben die Möglichkeit, die Annahme von Cookies in dem Webbrowser zu deaktivieren. Dr. Knabe übernimmt keine Verantwortung für die Benutzung von Cookie durch Kooperationspartner.
Nutzung von Google Analytics
Diese Website benutzt Google Analytics, einen Webanalysedienst der Google Inc. (“Google”). Google Analytics verwendet sog. “Cookies”, Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden und die eine Analyse der Benutzung der Website durch Sie ermöglichen. Die durch den Cookie erzeugten Informationen über Ihre Benutzung dieser Website werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Im Falle der Aktivierung der IP-Anonymisierung auf dieser Webseite wird Ihre IP-Adresse von Google jedoch innerhalb von Mitgliedstaaten der Europäischen Union oder in anderen Vertragsstaaten des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum zuvor gekürzt.
Nur in Ausnahmefällen wird die volle IP-Adresse an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gekürzt. Im Auftrag des Betreibers dieser Website wird Google diese Informationen benutzen, um Ihre Nutzung der Website auszuwerten, um Reports über die Websiteaktivitäten zusammenzustellen und um weitere mit der Websitenutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen gegenüber dem Websitebetreiber zu erbringen. Die im Rahmen von Google Analytics von Ihrem Browser übermittelte IP-Adresse wird nicht mit anderen Daten von Google zusammengeführt.
Sie können die Speicherung der Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser-Software verhindern; wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass Sie in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen dieser Website vollumfänglich werden nutzen können. Sie können darüber hinaus die Erfassung der durch das Cookie erzeugten und auf Ihre Nutzung der Website bezogenen Daten (inkl. Ihrer IP-Adresse) an Google sowie die Verarbeitung dieser Daten durch Google verhindern, indem sie das unter dem folgenden Link verfügbare Browser-Plugin herunterladen und installieren: http://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de .
Sie können die Erfassung durch Google Analytics verhindern, indem Sie auf folgenden Link klicken. Es wird ein Opt-Out-Cookie gesetzt, das die zukünftige Erfassung Ihrer Daten beim Besuch dieser Website verhindert: Google Analytics deaktivieren.
Nähere Informationen zu Nutzungsbedingungen und Google Analytics Datenschutz finden Sie unter http://www.google.com/analytics/terms/de.html bzw. unter https://www.google.de/intl/de/policies/ . Wir weisen Sie darauf hin, dass auf dieser Website Google Analytics um den Code „anonymizeIp“ erweitert wurde, um eine anonymisierte Erfassung von IP-Adressen (sog. IP-Masking) zu gewährleisten.
Verweise und Links
Unser Onlineangebot beinhaltet auch Inhalte Dritter, wie zum Beispiel Videos von Youtube, Kartenmaterial von Google-Maps, Facebook, Twitter, Instagram. Die Nutzung dieser Dienste setzt voraus, dass die Anbieter dieser Inhalte (Drittanbieter) die IP-Adresse des Nutzers wahrnehmen. Ohne die Übersendung der IP-Adresse, kann eine Übersendung der Inhalte an den jeweiligen Nutzer nicht stattfinden. Die Übersendung der IP-Adresse ist daher für die Darstellung der Inhalte erforderlich. Wir sind bemüht, nur solche Inhalte zu verwenden, deren Anbieter die übersandte IP-Adresse lediglich dazu verwenden, die Inhalte auszuliefern.
Wir haben keinen Einfluss darauf, sollten die Dritt-Anbieter die IP-Adresse z.B. für statistische Zwecke speichern. Soweit dies uns bekannt ist, klären wir die Nutzer darüber auf.
Bei dem Aufrufen von Internetseiten, auf die im Rahmen dieser Website verwiesen wird, kann erneut nach Angaben wie Name, Anschrift, E-Mail-Adresse, Browsereigenschaften etc. gefragt werden. Diese Datenschutzbestimmung regelt nicht das Erheben, die Weitergabe oder den Umgang personenbezogener Daten durch Dritte.
Dritte Diensteanbieter können abweichende und eigene Bestimmungen im Umgang mit der Erhebung, Verarbeitung und Nutzung von personenbezogenen Daten haben. Es wird daher angeraten, sich auf den Internetseiten Dritter vor Eingabe von personenbezogenen Daten über deren Praxis zur Handhabung von personenbezogenen Daten zu informieren.
a) Youtube
Die Einbindung von Videos des Anbieters Youtube, verwenden wir den sogenannten „Erweiterten Datenschutzmodus“ des Anbieters Youtube. Durch die Verwendung dieser Einstellung, erfolgt die Speicherung eines Cookies auf Ihrem Rechner erst mit dem Abspielen des Videos. Gemäß den Angaben von Youtube, werden jedoch keine personenbezogenen Cookie-Informationen für Wiedergaben von eingebetteten Videos mit „erweitertem Datenschutz“ gespeichert. Weitere Informationen zur offiziellen Datenschutz-Politik von Youtube erhalten Sie unter folgendem Link: http://www.youtube.com/t/privacy_at_youtube .
Möchten Sie sichergehen, dass keine Daten von Ihnen bei Youtube gespeichert werden, so klicken Sie die eingebetteten Videos nicht an.
b) Facebook
Auf unserer Website sind zudem Verweise (Links) auf das externe soziale Netzwerk Facebook enthalten. Dieser Internetauftritt wird ausschließlich von der Facebook Inc., 1601 S. California Ave, Palo Alto, CA 94304, USA (Facebook) betrieben. Die Verweise sind im Rahmen unseres Internetauftritts durch das Facebook Logo kenntlich gemacht (es werden keine Facebook-Plugin genutzt).
Wir weisen darauf hin, dass wir als Anbieter der Seite keine Kenntnis vom Inhalt der übermittelten Daten sowie deren Nutzung durch Facebook erhalten. Weitere Informationen hierzu finden Sie in der Datenschutzerklärung von Facebook unter https://de-de.facebook.com/policy.php .
c) Twitter
Auf unsere Seite sind Funktionen des Dienstes Twitter eingebunden. Diese Funktionen werden angeboten durch die Twitter Inc., Twitter, Inc. 1355 Market St, Suite 900, San Francisco, CA 94103, USA. Durch das Benutzen von Twitter und der Funktion „Re-Tweet“ werden die von Ihnen besuchten Webseiten mit Ihrem Twitter-Account verknüpft und anderen Nutzern bekannt gegeben. Dabei werden auch Daten an Twitter übertragen.
Wir weisen darauf hin, dass wir als Anbieter der Seiten keine Kenntnis vom Inhalt der übermittelten Daten sowie deren Nutzung durch Twitter erhalten. Weitere Informationen hierzu finden Sie in der Datenschutzerklärung von Twitter unter http://twitter.com/privacy .
Ihre Datenschutzeinstellungen bei Twitter können Sie in den Konto-Einstellungen unter http://twitter.com/account/settings ändern.
d) Instagram
Auf unserer Website sind zudem Verweise (Links) auf das externe soziale Netzwerk Instagram enthalten. Dieser Internetauftritt wird ausschließlich von der Instagram LLC, 1601 Willow Road, Menlo Park, CA 94025, USA („Instagram“) betrieben. Die Verweise sind im Rahmen unseres Internetauftritts durch das Instagram Logo kenntlich gemacht (es werden keine Instagram-Plugin genutzt).
Wir weisen darauf hin, dass wir als Anbieter der Seite keine Kenntnis vom Inhalt der übermittelten Daten sowie deren Nutzung durch Instagram erhalten. Weitere Informationen hierzu finden Sie in der Datenschutzerklärung von Instagram unter https://help.instagram.com/155833707900388 .
Google Webfonts
Diese Seite verwendet zur Darstellung der Schrift sogenannte Webfonts. Diese werden von Google bereitgestellt ( http://www.google.com/webfonts/ ). Dazu lädt beim aufrufen unserer Seite ihr Browser die benötigte Webfont in ihren Browsercache. Dies ist notwendig damit auch ihr Browser eine optisch verbesserte Darstellung unserer Texte anzeigen kann. Wenn ihr Browser diese Funktion nicht unterstützt, wird eine Standardschrift von ihrem Computer zur Anzeige genutzt.
Weitergehende Informationen zu Google Webfonts finden sie unter https://developers.google.com/fonts/faq?hl=de-DE&csw=1 .
Allgemeine Informationen zum Thema Datenschutz bei Google finden sie unter http://www.google.com/intl/de-DE/policies/privacy/ .
Google Maps
Unsere Website verwendet das Produkt Google Maps API der Google Inc. (Google Inc., 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, California, 94043). Bei der Nutzung von Google Maps werden von Google auch Daten über die Nutzung der Maps-Funktionen durch Besucher der Webseiten erhoben, verarbeitet und genutzt. Informationen über die Datenverarbeitung durch Google können Sie den Datenschutzhinweisen von Google entnehmen. Diese finden Sie unter dem im Folgenden angegebenen Link: www.google.com/privacypolicy.html.
Google reCAPTCHA
Wir nutzen “Google reCAPTCHA” (im Folgenden “reCAPTCHA”) auf unserer Website. Anbieter ist die Google Inc., 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA (“Google”).
Mit reCAPTCHA soll überprüft werden, ob die Dateneingabe auf unserer Website (z. B. in einem Kontaktformular) durch einen Menschen oder durch ein automatisiertes Programm erfolgt. Hierzu analysiert reCAPTCHA das Verhalten des Websitebesuchers anhand verschiedener Merkmale. Diese Analyse beginnt automatisch, sobald der Websitebesucher die Website betritt. Zur Analyse wertet reCAPTCHA verschiedene Informationen aus (z. B. IP-Adresse, Verweildauer des Websitebesuchers auf der Website oder vom Nutzer getätigte Mausbewegungen). Die bei der Analyse erfassten Daten werden an Google weitergeleitet.
Die reCAPTCHA-Analysen laufen vollständig im Hintergrund. Websitebesucher werden nicht darauf hingewiesen, dass eine Analyse stattfindet.
Die Datenverarbeitung erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO. Der Websitebetreiber hat ein berechtigtes Interesse daran, seine Webangebote vor missbräuchlicher automatisierter Ausspähung und vor SPAM zu schützen.
Weitere Informationen zu Google reCAPTCHA sowie die Datenschutzerklärung von Google entnehmen Sie folgenden Links: https://policies.google.com/privacy?hl=de und https://www.google.com/recaptcha/intro/android.html.